✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

FLiP im CoSA

Besuche alle fünf Themenbereiche des FLiP im CoSA und erfahre spielerisch mehr über dein Finanzleben!
König Midas und der Wertbegriff
bubble pink
Goldfisch FLiP CoSA

Finanzbildung ab 12 Jahren

Das Thema Geld und Finanzen hat im Leben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedliche Bedeutungen. Um auf die individuellen Fragen und altersspezifischen Erwartungen einzugehen, gibt es für Schul- und Jugendgruppen im FLiP die Möglichkeit eine Tour zu buchen.

flip icons 100px white 01.png.334ccff942e97cff.xywh.w120

Detektiv:innen

4. bis 8. Schulstufe (10 bis 14 Jahre)

Ausgangssituation für die Tour der Detektiv:innen ist eine Spurensuche in der Welt der Erwachsenen, der Wirtschaft und Gesellschaft. Die Besucher:innen erfahren, warum es Geld gibt und überlegen, wie sie es ausgeben und sparen würden. Anhand einfacher Wirtschaftsbeispiele werden Zusammenhänge verständlich gemacht.

flip icons 100px white 02.png.a9e81d457ed93d1b.xywh.w120

Entdecker:innen

9. bis 12. Schulstufe (15 bis 18 Jahre)

Die Entdecker:innen haben bereits geringe Vorkenntnisse. Sie schlüpfen zu Beginn der Tour in die Rolle einer 19-jährigen Person und müssen finanzielle Herausforderungen des Alltags meistern. Aufgezeigt wird, dass sich unsere Wünsche oft nur mit den richtigen Finanzentscheidungen verwirklichen lassen.

flip icons 100px white 03.png.197c5747aa51703f.xywh.w120

Expert:innen

Expert:innen verfügen bereits über ein gewisses Maß an wirtschaftlichen Kenntnissen. Ihnen wird zu Beginn der Tour die Rolle einer erwachsenen Person zugewiesen. Die unterschiedlichen Lebenssituationen – Single, Paar oder Familie mit Kind – verdeutlichen die Vielfalt der Gesellschaft und machen die unterschiedlichen Handlungsspielräume in der Budgetplanung deutlich.

Finanzwissen im CoSA

Das FLiP im CoSA bringt Finanzbildung in fünf Themenbereichen auf den Punkt. Dabei bietet ein niederschwelliger Zugang die Chance, finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.

Eine FLiP-Karte begleitet dich auf deinem Besuch. Mit dieser Karte kannst du in jedem der fünf Räume beim Wissens-Check Punkte sammeln und dich beim zentralen Spiel in jedem Raum einloggen. Hast du das zentrale Spiel erledigt, dann verdoppeln sich deine Punkte vom Wissens-Check! Am Ende deines Besuchs erfährst du, wie es um deine Finanzbildung steht, und bekommst eine Auswertung als Einzelbesucher:in oder als Gruppe.

Gruppengröße: maximal 30 Teilnehmer:innen.

Der Eintritt ist bei uns kostenlos.

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag 10:00 – 18:00

 

Räume

flip cosa raumbubble value rgb pink
In diesem Raum erfährst du, was Geld alles sein kann und ob es überhaupt wichtig ist, jede Menge davon auf dem Konto zu haben. Wer weiß, vielleicht gibt es ja viel Wertvolleres in deinem Leben, das man gar nicht mit Geld bezahlen kann.
flip cosa raumbubble fitness rgb pink
Wer arbeitet, verdient Geld. Logisch. Auch wenn du dein Geld am Kapitalmarkt anlegst, kannst du damit etwas verdienen. Aber welche Möglichkeiten hast du, wenn dieses Geld für deine großen Wünsche nicht ausreicht? Ist es so einfach, noch mehr Geld zu bekommen? In diesem Raum findest du heraus, wie es um deine finanzielle Fitness steht. Es ist viel Ausdauer gefragt!
flip cosa raumbubble budget rgb pink
Rinnt dir das Geld durch die Finger? Damit bist du nicht allein. Hast du dir schon einmal überlegt, wie viel du monatlich ausgibst und wofür? Wir alle müssen wohnen, essen, trinken, brauchen Kleidung, haben ein Hobby, wollen von A nach B fahren und am Mobiltelefon immer erreichbar sein. Das alles kostet Geld und in diesem Raum findest du heraus wie viel.
flip cosa raumbubble invest rgb pink
Es ist wichtig, für deine finanzielle Zukunft vorzusorgen. Klingt verantwortungsvoll. Ist es auch. Aber wenn du rechtzeitig damit beginnst und dich über verschiedene Möglichkeiten informierst, wie du dein Geld anlegen kannst, dann kannst du dir in Zukunft vielleicht Sorgen sparen.
flip cosa raumbubble global rgb pink
Ist dir bewusst, dass, wann immer du etwas kaufst, du damit das Leben anderer Menschen und deren Umwelt beeinflussen kannst? Die allermeisten Dinge, die du täglich brauchst, wurden von jemanden irgendwo auf der Welt hergestellt, angebaut, geerntet oder weiterverarbeitet. Entdecke, was das alles mit dir und deinem Geld zu tun hat!
flip cosa raumbubble ueber geld reden rgb pink 02
Über Geld spricht man, denn nicht immer läuft finanziell alles nach Plan! Im FLiP im CoSA haben wir Platz geschaffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Getting Global

Auf einem Globus aus Monitoren verfolgen die Besucher:innen die Reise eines Alltagsprodukts um die Welt. Dabei umrunden sie den Erdball und lernen globale Zusammenhänge, Abhängigkeiten und ökonomische Einflussfaktoren kennen. Die Besucher:innen erkennen, dass ihre Handlungen und Entscheidungen in einer globalisierten Welt Konsequenzen für Menschen auf anderen Teilen der Erde haben.

John F. Kennedy sagte mal ...

“There is only one thing in the long run more expensive than education: no education.”

Wrap-Up

Das Wrap-Up am Ende der Tour bietet Raum, um offen gebliebene Fragen zu diskutieren. Die Vermittler:innen fassen die Inhalte zusammen, interpretieren die Ergebnisse und moderieren den gemeinschaftlichen Austausch.
Background Visual Image
Barrierefreiheit

Barrierefrei

Das FLiP legt großen Wert auf Barrierefreiheit und will für alle erlebbar sein, denn Finanzbildung betrifft alle Menschen.

Alle Bereiche sind mit dem Rollstuhl befahrbar und über einen Lift zu erreichen. 

Tipps für deinen Besuch

Schritt 1

Wenn ihr als Schulklasse oder Gruppe kommen wollt, ist eine Online-Anmeldung erforderlich.

Schritt 2

Bestimmtes Vorwissen ist nicht notwendig. Für Schüler:innen und Pädagog:innen steht zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht umfangreiches Material auf unserer Webseite zur Verfügung. Wir empfehlen einen Besuch ab der 5. Schulstufe. Sinnerfassendes Lesen und Rechnen ist Voraussetzung.

Schritt 3

Wenn du alle Themenbereiche im FLiP im CoSA erleben möchtest, solltest du 90 Minuten einplanen. Du kannst dir bei deinem Besuch aber auch nur bestimmte Themenbereiche anschauen, jederzeit gehen und wieder kommen. Wenn ihr eine Buchung als Schulklasse oder Gruppe habt, kommt bitte pünktlich zu eurem Termin.

Schritt 4

Wenn ihr einen gebuchten Termin als Schulklasse oder Gruppe nicht wahrnehmen könnt, gebt uns nach Möglichkeit eine Woche im Voraus Bescheid.

Schritt 5

Hat deine Klasse oder Gruppe spezielle Bedürfnisse? Bitte hinterlass uns dazu eine Anmerkung bei der Online-Anmeldung.

Background Visual Image
Hausordnung

Hausordnung

Wir freuen uns über deinen Besuch im FLiP im CoSA. Um allen Besucher:innen ein aufregendes und abwechslungsreiches Erlebnis zu ermöglichen, musst du dich an gewisse Spielregeln halten. Diese gelten für alle Besucher:innen und dienen deiner Sicherheit.

Spielregeln

  • Schirme, Rucksäcke und größere Taschen sind in der Garderobe abzugeben bzw. einzuschließen. Roller und Skateboards müssen ebenso im Garderobenbereich abgestellt werden. Das Ausziehen der Schuhe ist nicht notwendig. Für in der Garderobe hinterlegte Wertgegenstände übernimmt das FLiP keine Haftung.

  • Gegenstände, die im FLiP gefunden werden, sind bei den Wissensvermittler:innen abzugeben. Nicht abgeholte Gegenstände werden dem Fundamt übergeben.

  • Das Wallet, der persönliche Begleiter durch das FLiP, ist achtsam zu behandeln und am Ende des Besuchs ohne Ausnahme abzugeben.
  • Im gesamten Ausstellungsbereich des FLiP ist das Essen nicht gestattet. Einzig im Rahmen von mehrstündigen Workshops oder Seminaren im FLiP Lab darf gegessen werden.

  • Das Rauchen ist im gesamten FLiP streng untersagt.
  • Zur Entsorgung von Abfällen und Kaugummis sind ausschließlich Mistkübel zu benutzen.
  • Abgesehen von Assistenzhunden sind Tiere im FLiP nicht willkommen.
  • Mobiltelefone dürfen während einer Tour nur in Ausnahmefällen verwendet werden.
  • Der Zutritt ins FLiP ist mit Waffen und/oder gefährlichen Gegenständen streng verboten. Ausnahmen gelten für Exekutivbeamt:innen sowie für Personengruppen, die aus beruflichen Gründen Waffen tragen.

  • Besucher:innen unter Einfluss von Alkohol oder eines anderen Rauschmittels sind im FLiP nicht erwünscht. 
     
  • Während des gesamten Besuchs liegt die Aufsichtspflicht über Kinder bzw. Schüler:innen bei PädagogInnen, Aufsichts- und Erziehungsberechtigen. Auch für angemessenes Verhalten sind Pädagog:innen, Aufsichts- und Erziehungsberechtige verantwortlich.
  • Den Anordnungen der FLiP Wissensvermittler:innen ist ausnahmslos Folge zu leisten.
  • Lärmendes, aggressives oder ausfallendes Verhalten gegen andere Besucher:innen und Vermittler:innen ist nicht erlaubt.

  • Die Beachtung der Hausordnung liegt im eigenen Interesse. Sollten die Hausordnung oder die Anweisungen der FLiP
    Wissensvermittler:innen nicht befolgt werden, kann den betreffenden Personen der Aufenthalt im FLiP untersagt und im Extremfall ein Hausverbot erteilt werden.

    Wir bitten 15 Minuten vor Tourbeginn einzutreffen.

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events